Volk Gottes

Volk Gottes
Volk Gottes,
 
Gottesvolk, als Zentralbegriff des Judentums das Volk Israel, das Gott nach dem Alten Testament erwählt hat (auserwähltes Volk) und dessen politische Geschichte von dieser Erwählung her interpretiert wird. Angesichts vielfältiger Gefährdungen und Versuchungen ist auch vom »heiligen Rest« die Rede, dem endzeitlichen Volk Gottes, dem der Messias und das Reich Gottes verheißen ist. Die christliche Urgemeinde übernahm dieses Selbstverständnis und erweiterte es zur Idee einer universellen, für Gläubige aller Völker zugängliche Glaubensgemeinschaft. Im Anschluss daran wurden die Begriffe »christliche Kirche« und Volk Gottes weitgehend austauschbar; besonders die katholische Theologie beschreibt heute die Kirche als Volk Gottes. Die Kirche theologisch kennzeichnend und biblisch beschreibend, fand der Begriff Volk Gottes als Titel des zweiten Buches des Codex Iuris Canonici (CIC) auch Eingang in das katholische Kirchenrecht.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Volk Gottes —    Die bleibende Erwählung Israels zum Eigentumsvolk Gottes ist das Zentrum der Gottesoffenbarung an Israel u. des jüdischen Selbstverständnisses (Haupttexte: Ex 6, 7; Lev 26, 12; Dtn 26, 16–19). Die Auserwählung Israels zum V. G. steht im Dienst …   Neues Theologisches Wörterbuch

  • Gottes Sohn — Der Ausdruck Sohn Gottes oder Gottessohn ist ein Ehrentitel in einigen Religionen des Altertums. Im Judentum bezeichnet er das erwählte Volk, einzelne gerechte Israeliten, von JHWH erwählte Könige Israels und manchmal den erwarteten Messias. Im… …   Deutsch Wikipedia

  • Volk — Der Begriff „Volk“ bezeichnet eine Reihe verschiedener, aber teilweise sich überschneidender Gruppen von Menschen. Eine ältere Bedeutung von „Volk“ war Menschenmenge, insbesondere kann noch heute Volk mit dem Zusatz „einfach“ (einfaches Volk) die …   Deutsch Wikipedia

  • Volk Israel — Dieser Artikel behandelt das antike Volk der Israeliten, zu den Staatsangehörigen des heutigen Israel siehe Israeli. Die Israeliten waren die nach der Bibel aus den zwölf Söhnen Jakobs, der den Ehrennamen Israel (hebr. ישראל) erhielt,… …   Deutsch Wikipedia

  • Gottes Ebenbild — Der Begriff Gottebenbildlichkeit bezeichnet den zentralen Aspekt der jüdischen und christlichen Lehre vom Menschen, der Mensch als Abbild Gottes, und geht zurück auf 1. Mose 1,27: וַיִּבְרָא אֱלֹהִים אֶת־הָאָדָם בְּצַלְמוֹ בְּצֶלֶם אֱלֹהִים… …   Deutsch Wikipedia

  • Gottes Reich — Das Reich Gottes (hebr. מלכות malchut, griech. Βασιλεία του Θεού basileia tou theou) ist ein Begriff aus dem Tanach, der hebräischen Bibel. Er bezeichnet als Königtum einen Wesenszug, als Königreich einen räumlich vorgestellten Herrschaftsbereich …   Deutsch Wikipedia

  • Gottes Wort — Unter Wort Gottes versteht man eine von Gott an den Menschen gegebene Offenbarung, insbesondere wenn diese in schriftlicher Form als heilige Schrift vorliegt. Die Bezeichnung einer Schrift als Wort Gottes wird oft gleichgesetzt mit deren… …   Deutsch Wikipedia

  • Volk — 1. Aus des Volkes Mark machen die Höfe Quark. 2. Besiegtem Volk ist nicht zu trauen. Schwed.: Wunnet folk kan illa tros. (Grubb, 866.) 3. Bey seinem volck vnd vatterland kompt kein prophet zu ehrenstand. Lat.: Nemo propheta sua magnus erit patria …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gottes Eifer — Peter Sloterdijk [ˈsloːtɐˌdaɪk] (* 26. Juni 1947 in Karlsruhe) ist ein deutscher Philosoph, Fernsehmoderator, Kulturwissenschaftler und Essayist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Sohn Gottes — Der Ausdruck Sohn Gottes oder Gottessohn ist ein Ehrentitel in einigen Religionen. Im Judentum bezeichnet er das Volk Israel, Könige Israels und einzelne gerechte Israeliten. Im Christentum wird Jesus von Nazaret als einziger Sohn Gottes… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”